Probealarm zur Warnung der Bevölkerung

Probealarm zur Warnung der Bevölkerung

Am Donnerstag, den 14. September 2023 wird zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung eine bundesweite Probealarmierung durchgeführt.

Morgen ist Schulanfang - bitte vorsichtig fahren!

Morgen ist Schulanfang - bitte vorsichtig fahren!

Morgen beginnt für alle Schülerinnen und Schüler Bayerns das neue Schuljahr. Die Krombacher Erstklässler lernen in den nächsten Tagen ihren Schulweg zur Grundschule erst kennen. Bitte nehmen Sie deswegen besonders Rücksicht und fahren Sie vorsichtig. Vielen Dank!

Umrüstung auf stromsparende LED-Leuchten

Umrüstung auf stromsparende LED-Leuchten

Das Bayernwerk hat im Auftrag der Gemeinde damit begonnen, die Straßenleuchten mit veralteter Technik auf stromsparende LED-Technik umzurüsten. Dabei wird bei rund 200 Leuchten der Leuchtenkopf ausgetauscht. Es entstehen Kosten nach Abzug der Förderung in Höhe von 62.000 Euro, die sich voraussichtlich in 3,5 Jahren amortisieren werden. Dabei werden rund 16.000 Euro bzw. 51.000 kWh Strom pro Jahr eingespart. Das entspricht einer CO₂-Äquivalente von rund 25 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Bolzplatz voraussichtlich ab dem 4.  August wieder offen

Bolzplatz voraussichtlich ab dem 4. August wieder offen

Der Bolzplatz auf dem Sport- und Freizeitgelände soll in der nächsten Woche gereinigt werden. Er ist voraussichtlich ab dem 04. August wieder geöffnet. Der Kunstrasenplatz musste aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, nachdem Kinder vorsätzlich Glasflaschen darauf zerdepperten und sich trotz einer ersten Reinigung immer noch Scherben und Glassplittern im Belag befinden.

Main Echo: »Abwasser­gebühr in Krombach steigt«

Main Echo: »Abwasser­gebühr in Krombach steigt«

Die Ab­was­ser­ge­büh­ren für die der­zeit 682 An­schluss­neh­mer in Krom­bach wer­den mit Wir­kung zum 1. Sep­tem­ber stei­gen: die Grund­ge­bühr von der­zeit drei auf künf­tig 4,50 Eu­ro mo­nat­lich und die Ver­brauchs­ge­büh­ren von ak­tu­ell 2,57 Eu­ro je Ku­bik­me­ter auf 2,65 Eu­ro je Ku­bik­me­ter. Die­sen Be­schluss fass­te der Ge­mein­de­rat am Di­ens­ta­g­a­bend ein­stim­mig.

Schöne Ferien!!!

Schöne Ferien!!!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Sommerferien mit vielen tollen Erlebnissen.☀️☀️☀️

Krombacher Ferienspiele 2023

Krombacher Ferienspiele 2023

Liebe Kinder, was tun in den Ferien? Unsere Vereine und die Gemeinde haben sich dazu Gedanken gemacht und laden Euch zu spannenden Aktivitäten ein.

Main Echo: »Glas­split­ter: Bolz­platz in Krom­bach vor­erst ge­sperrt«

Main Echo: »Glas­split­ter: Bolz­platz in Krom­bach vor­erst ge­sperrt«

Seit­dem ein paar Kin­der - die Ver­ur­sa­cher sind nach An­ga­ben von Bür­ger­meis­ter Pe­ter Seitz (UB) in der jüngs­ten Rats­sit­zung be­kannt - Bier­fla­schen zer­dep­pert ha­ben, ist der Bolz­platz auf dem Frei­zeit­ge­län­de an der Krom­bach­hal­le ge­sperrt. Wann er wie­der ge­öff­net wer­den kann, ist der­zeit noch un­klar.

Erd­gas-Kon­zes­sion verlängert

Erd­gas-Kon­zes­sion verlängert

»Als zweitgrößte Gemeinde des oberen Kahlgrundes ist Krombach mit seinen rund 2200 Einwohnern ein wichtiger und starker Partner der EMS. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit Bürgermeister Seitz unsere langjährige Partnerschaft fortführen und weiterhin zahlreiche Haushalte im Kahlgrund mit sicherer Energie versorgen dürfen«, so Melanie Bauer nach der Unterschrift der Konzessionsverträge.

Main Echo: »Spiel­plätze in Krom­bach über­wiegend in Ord­nung«

Main Echo: »Spiel­plätze in Krom­bach über­wiegend in Ord­nung«

Die Spiel­plät­ze in Krom­bach sind über­wie­gend in Ord­nung; es gibt nur we­ni­ge Be­an­stan­dun­gen. Nach­dem Bür­ger­meis­ter Pe­ter Seitz (UB) am Di­ens­ta­g­a­bend über die­ses un­ter dem Strich po­si­ti­ve Er­geb­nis der Jah­res­haup­t­in­spek­ti­on be­rich­tet hat­te, be­sch­loss der Ge­mein­de­rat ein­stim­mig, ei­ni­ge al­te Spiel­ge­rä­te durch neue für ins­ge­s­amt 28.000 Eu­ro (al­le Zah­len ge­run­det) zu er­set­zen.

Main Echo: »Hoch­wasser­schutz in Krom­bach«

Main Echo: »Hoch­wasser­schutz in Krom­bach«

Ba­sie­rend auf den Er­leb­nis­sen beim letz­ten Hoch­was­ser 2017 in Krom­bach soll über das Pro­jekt »bo­den:stän­dig« der Hoch­was­ser­schutz in be­son­ders be­trof­fe­nen Be­rei­chen ver­bes­sert wer­den.