
Verstärkung für unseren Bauhof gesucht
Bauhof Krombach - Stellenausschreibung
Bauhof Krombach - Stellenausschreibung
Am Donnerstag, den 14. September 2023 wird zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und zur Information der Bevölkerung eine bundesweite Probealarmierung durchgeführt.
Morgen beginnt für alle Schülerinnen und Schüler Bayerns das neue Schuljahr. Die Krombacher Erstklässler lernen in den nächsten Tagen ihren Schulweg zur Grundschule erst kennen. Bitte nehmen Sie deswegen besonders Rücksicht und fahren Sie vorsichtig. Vielen Dank!
Die Straße zwischen Schimborn und Hösbach ist wieder offen! Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
Das Bayernwerk hat im Auftrag der Gemeinde damit begonnen, die Straßenleuchten mit veralteter Technik auf stromsparende LED-Technik umzurüsten. Dabei wird bei rund 200 Leuchten der Leuchtenkopf ausgetauscht. Es entstehen Kosten nach Abzug der Förderung in Höhe von 62.000 Euro, die sich voraussichtlich in 3,5 Jahren amortisieren werden. Dabei werden rund 16.000 Euro bzw. 51.000 kWh Strom pro Jahr eingespart. Das entspricht einer CO₂-Äquivalente von rund 25 Tonnen CO₂ pro Jahr.
Der Bolzplatz auf dem Sport- und Freizeitgelände soll in der nächsten Woche gereinigt werden. Er ist voraussichtlich ab dem 04. August wieder geöffnet. Der Kunstrasenplatz musste aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, nachdem Kinder vorsätzlich Glasflaschen darauf zerdepperten und sich trotz einer ersten Reinigung immer noch Scherben und Glassplittern im Belag befinden.
Bislang nur sieben Kinder angemeldet
Die Fahrzeughalle im Krombacher Feuerwehrgerätehaus soll mit einer Absauganlage ausgestattet werden. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat am Dienstagabend einstimmig.
Die Abwassergebühren für die derzeit 682 Anschlussnehmer in Krombach werden mit Wirkung zum 1. September steigen: die Grundgebühr von derzeit drei auf künftig 4,50 Euro monatlich und die Verbrauchsgebühren von aktuell 2,57 Euro je Kubikmeter auf 2,65 Euro je Kubikmeter. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat am Dienstagabend einstimmig.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Sommerferien mit vielen tollen Erlebnissen.☀️☀️☀️
Am 25. Juli 2023 findet eine Gemeinderatssitzung um 19:30 Uhr im Krombacher Rathaus (Sitzungssaal), Schulberg 6, 63829 Krombach statt.
Liebe Kinder, was tun in den Ferien? Unsere Vereine und die Gemeinde haben sich dazu Gedanken gemacht und laden Euch zu spannenden Aktivitäten ein.
Seitdem ein paar Kinder - die Verursacher sind nach Angaben von Bürgermeister Peter Seitz (UB) in der jüngsten Ratssitzung bekannt - Bierflaschen zerdeppert haben, ist der Bolzplatz auf dem Freizeitgelände an der Krombachhalle gesperrt. Wann er wieder geöffnet werden kann, ist derzeit noch unklar.
Gemeinderat: Kosten für geplante Kindergartenerweiterung in Krombach könnten auf fast fünf Millionen Euro steigen
»Als zweitgrößte Gemeinde des oberen Kahlgrundes ist Krombach mit seinen rund 2200 Einwohnern ein wichtiger und starker Partner der EMS. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit Bürgermeister Seitz unsere langjährige Partnerschaft fortführen und weiterhin zahlreiche Haushalte im Kahlgrund mit sicherer Energie versorgen dürfen«, so Melanie Bauer nach der Unterschrift der Konzessionsverträge.
Die Spielplätze in Krombach sind überwiegend in Ordnung; es gibt nur wenige Beanstandungen. Nachdem Bürgermeister Peter Seitz (UB) am Dienstagabend über dieses unter dem Strich positive Ergebnis der Jahreshauptinspektion berichtet hatte, beschloss der Gemeinderat einstimmig, einige alte Spielgeräte durch neue für insgesamt 28.000 Euro (alle Zahlen gerundet) zu ersetzen.
Die Fernwasserleitung muss wegen eines Rohrbruchs auf der Zuleitung vom Hochbehälter heute Nacht repariert werden. Es können deshalb ab ca. 22:00 Uhr bis in die Morgenstunden Beeinträchtigungen bei der Wasserversorgung auftreten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Basierend auf den Erlebnissen beim letzten Hochwasser 2017 in Krombach soll über das Projekt »boden:ständig« der Hochwasserschutz in besonders betroffenen Bereichen verbessert werden.