
Main Echo: »Grünes Licht für das neue Gewerbegebiet "Krohäcker"«
Gemeinderat: Blankenbacher Gremium einstimmig für Bebauungsplan - Krombacher Firmen können erweitern
Gemeinderat: Blankenbacher Gremium einstimmig für Bebauungsplan - Krombacher Firmen können erweitern
Der Straßen- und Brückenneubau mit einem begleitenden Fuß- und Radweg zwischen Krombach und Blankenbach konnte einen Tag vor der geplanten Freigabe geöffnet werden.
Schulverband: Fünf Anlagen für insgesamt 15 000 Euro sollen in den Weihnachtsferien aufgestellt werden
Vom Pavillon bis zur BMX-Bahn
Nachdem die bestehenden Hundekotstationen gut angenommen werden, hat unser Bauhof weitere Stationen am Panoramaweg zwischen dem Hundeplatz und dem Schöneberg aufgestellt. Ebenfalls wurden neue Stationen in der Verlängerung der Königshofener Straße in Richtung Waldsportplatz und am Flurweg in Richtung Ohlengrund aufgestellt.
Freizeit: Sanierung am Krombacher Schöneberg kommt voran - Toilette vom Bürgerforum gespendet
Die neue Bushaltestelle mit Wartehalle in der Frankenstraße (Ortsteil Oberschur) wurde fertiggestellt. Im Zuge der Maßnahme wurden auch 75 m Gehsteig in der Franken- und Spessartstraße ergänzt. Wir bedanken uns bei der Firma MHT GmbH für die gute und reibungslose Umsetzung.
Verschiedene Rad- und Fluwege wurden mit einer neuen Deckschicht aus Schotter versehen. Die größte Sanierungsmaßnahme mit einer Länge von 1,3 km war der Radweg zwischen Schimborn und Mensengesäß. Aber auch am Dörnsteinbacher Sportplatz und anderen Stellen wurden wassergebundene Wege erneuert. Dabei wurde Schotter unterschiedlicher Körnung aufgebracht, verteilt und mehrfach gewalzt.
Der Krombacher Ortsteil soll an das Erdgasnetz angeschlossen werden. In einem ersten Schritt soll deshalb eine Verbindungsleitung von Krombach zum Ortsteil Oberschur ausgebaut werden. Sie soll zusammen mit der Glasfaserleitung des Unternehmens Deutsche Glasfaser verlegt werden. Dies hat Frau Melanie Bauer, Geschäftsführerin vom hiesigen Versorger Energie Main-Spessart GmbH, vor wenigen Tagen Bürgermeister Peter Seitz mitgeteilt.
Aktuell werden zahlreiche kleinere und größere Baumaßnamen im Ortsbereich durchgeführt. Mit diesem kurzen Überblick möchten wir über den jeweiligen Stand der Arbeiten informieren.
Die Sanierung der Borngasse beginnt ab 05. Mai 2020. Als Bauzeit wird mit circa einem Jahr gerechnet. Die Borngasse weist erhebliche Schäden im Abwasserkanal auf und steht in der Prioritätenliste an erster Stelle.
Die Arbeiten am Sport- und Freizeitgelände gehen voran. Der barrierefreie Zugang zum Gelände von der Dörnsteinbacher Straße ist nahezu hergestellt, der Untergrund für den Bolzplatz ist vorbereitet, das Basketballfeld ist asphaltiert, der große Pavillon steht, der große Sandspielbereich ist hergestellt und ein Seilbahnhügel ist bereits angeschüttet.
Vor wenigen Tagen wurde der sogenannte PoP (kurz für »Point of Presence«) unterhalb des neuen Sport- und Freizeitgeländes auf einer freien Fläche an der Belzenstraße aufgestellt.
Die Kreisstraße AB 12 zwischen Krombach und Blankenbach ist vorerst wieder für den Verkehr frei gegeben.
Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein europäisches Biotopverbund-Netz, das die Europäische Union im gesamten Gebiet der Mitgliedstaaten einrichten will. Dieses Projekt ist ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung des "Übereinkommens über die Biologische Vielfalt", das 1992 anlässlich der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro unterzeichnet wurde. Alle Mitgliedstaaten, damit auch die Bundesrepublik Deutschland, haben sich verpflichtet, an Natura 2000 mitzuwirken und damit das Naturerbe Europas zu sichern. Es handelt sich damit um eines der weltweit größten Projekte zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.
Patenschaften für 8.500 qm Blühfläche
Bewährungsprobe erfolgreich bestanden - eine der Maßnahmen für mehr Hochwasserschutz hat bei den heftigen Niederschlägen am Wochenende sehr gut funktioniert.