Main-Echo: Krombach fördert Bau von Zisternen

Geschrieben am 03.07.2025


Die Ge­mein­de Krom­bach för­dert ab 01.08.2025 den Bau von Re­gen­was­ser­an­la­gen.

Gemäß Zisternenförderrichtlinie, die der Gemeinderat jetzt bei einer Gegenstimme beschlossen hat, erhalten die Eigentümer jeweils einen pauschalen Zuschuss: 600 Euro bei reiner Gartennutzung sowie 1500 Euro, wenn das Wasser aus der Zisterne auch als Brauchwasser, beispielsweise für die Toilettenspülung, genutzt wird. In Kraft treten soll die neue Richtlinie schon am 1. August.

"Das ist nur was für Bauherren, die das sowieso machen wollen", kommentierte Daniel Urban (UB) die geringe Höhe der Pauschalen, worauf Christine Hepp ( SPD ) ergänzte, dass Zisternen weit über 1000 Euro kosten. Bürgermeister Peter Seitz (UB) hielt jedoch dagegen, dass selbst kleine Beträge eine Unterstützung seien. Das aktuelle Wetter mache deutlich, dass die Hitzeperioden mit geringen Niederschlagsmengen auch in der hiesigen Region immer heftiger werden.

"Gut haushalten mit dem vorhandenen Wasser" soll daher das Ziel der neuen Förderrichtlinie sein. Gefördert werden demnach Regenwasseranlagen, die mindestens vier Kubikmeter fassen. Förderfähig sein sollen die Anschaffung, der Bau und die Installation eines Speichers einschließlich der erforderlichen Erdarbeiten.

Um den gemeindlichen Zuschuss zu erhalten, muss vor dem Beginn der Maßnahme der entsprechende Antrag bei der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Schöllkrippen gestellt werden.

Zudem darf nur von Dachflächen ablaufendes Niederschlagswasser eingeleitet werden. Nicht förderfähig sind laut Seitz Zisternen, die bereits bestehen und/oder aus anderen Programmen gefördert wurden.

mst