Main Echo: »Gemeinderat Krombach in Kürze«

Geschrieben am 11.04.2020


Mit dem nö­t­i­gen Ab­stand zwi­schen den Mit­g­lie­dern hat der Krom­ba­cher Ge­mein­de­rat am Di­ens­ta­g­a­bend in der Krom­bach­hal­le ge­tagt. Fol­gen­de The­men ka­men da­bei nach te­le­fo­ni­scher Aus­kunft von Bür­ger­meis­ter Pe­ter Seitz (UB) zur Spra­che.

Corona-Helfernetzwerk: Bereits 51 Helfer haben sich beim örtlichen Hilfsangebot zugunsten der Corona-Risikogruppe oder Personen in Quarantäne angemeldet. Derzeit beliefen sich die Aufträge aber auf weniger als zehn pro Woche, berichtete Peter Seitz.

Telekommunikation: Die Deutsche Glasfaser hat mit den Arbeiten zum Aufbau des Glasfasernetzes begonnen. Seitz wertet den wegen der Coronakrise gestiegenen Bedarf für schnelles Internet als Bestätigung für die Entscheidung, mit dem Partner die Infrastruktur auszubauen. »Derzeit ist es abends so, wenn die Streamingzeit beginnt, dass das Telekomnetz schon einmal hakt.« Wegen der Pandemie seien die Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser derzeit bei Hausbegehungen aber zurückhaltend.

Freizeitgelände: Die Bauarbeiten am Spiel- und Freizeitgelände laufen. Die Fertigstellung des Bolzplatzes und die Montage der Spielgeräte verzögerten sich allerdings. Die ursprünglich im Mai geplante Eröffnung wird laut Seitz später stattfinden.

Windelsäcke: Wer Windelsäcke für die Entsorgung von Kinder- oder Inkontinenzwindeln benötigt, kann diese laut Seitz telefonisch im Rathaus oder über die Krombach-App bestellen und sich liefern lassen.

caw